13.5.1655 Poli (Latium), 7.3.1724 Rom, aus altem röm. Adelsgeschlecht aus dem Zweig der Gf. von Poli. 1693 Titularebf. von Tarsus, 1695-97 Nuntius in der Schweiz, 1698 in Portugal, 1706 Kardinal, 1709 Bf. von Osimo, 1712 von Viterbo und Tuscania, 1721 Papst (Innozenz XIII.). Auf Anweisung von Rom erlaubte C. der Luzerner Obrigkeit zur Deckung der ausserordentl. Rüstungskosten die Geistlichen zu besteuern, lehnte aber ähnl. Ansinnen anderer kath. Orte ab. Die Schweizer Benediktinerkongregation, die sich einer Besteuerung widersetzte, fand die Missbilligung C.s. Zusammen mit dem Konstanzer Bischof wehrte sich C. gegen die von den kath. Orten versuchte Einflussnahme auf die Verwendung von Taxgeldern der Nuntiatur und des Konstanzer Bischofs.
Quellen und Literatur
- HS I/1, 49 f.
- LThK 5, 525 f.
- U. Fink, Die Luzerner Nuntiatur 1586-1873, 1997
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.5.1655 ✝︎ 7.3.1724 1655-05-131724-03-07 |