de fr it

LorenzoGavotti

1595 Savona, 9.8.1679 Rom, kath., aus einer lokal bedeutenden Fam., die 1626 ins Genueser Patriziat aufgenommen wurde. Sohn des Girolamo. G., der dem Orden der Theatiner angehörte, war Propst von S. Andrea della Valle in Rom, 1633 Bf. von Ventimiglia und 1643-46 Nuntius in der Schweiz. 1653 erhielt er ein Kanonikat an S. Maria Maggiore in Rom. G. vermittelte ergebnislos zwischen dem Bf. von Como und den kath. Kantonen der Eidgenossenschaft, die die geistl. Immunität und die kirchl. Jurisdiktion in den Tessiner Vogteien beschränken wollten. Im Gegensatz zu den spanienfreundl. Kapuzinern verhielt sich G. in den Auseinandersetzungen des Dreissigjährigen Krieges möglichst neutral, um die Schweiz zu schonen und die kath. Kantone zu stärken. In der schwierigen Situation in Graubünden betrachtete G. das Wirken des profranz. Churer Bf. Johann Flugi von Aspermont mit Misstrauen, ohne jedoch gegen ihn vorzugehen.

Quellen und Literatur

  • HS I/1, 46
  • DBI 52, 729-731
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Urban Fink: "Gavotti, Lorenzo", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.11.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017905/2006-11-20/, konsultiert am 21.03.2025.