de fr it

Josef MariaBurger

2.2.1800 Näfels, 12.3.1839 Näfels, katholisch, von Näfels. Sohn des Kaspar Josef Anton, Arztes und katholischen Seckelmeisters. Ledig. Medizinstudium in Freiburg im Breisgau, 1823 Dr. med. 1831 Vorstandsmitglied des Gesundheitsamts Näfels. Glarner Ratsherr, 1822 Landesfähnrich. 1824 Appellationsrichter. Anführer der Katholiken in den Verfassungswirren 1835-1838, Gegner der Aufhebung der Landesverträge, die die Katholiken begünstigten, und der liberalen Verfassung von 1836-1837. Josef Maria Burger verharrte bis zur militärischen Besetzung von Näfels 1837 im Widerstand und wurde 1838 wie andere katholische Führer zu einer Geldbusse verurteilt.

Quellen und Literatur

  • Winteler, Glarus 2, 438, 450, 453
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 2.2.1800 ✝︎ 12.3.1839

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Burger, Josef Maria", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.07.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017937/2003-07-09/, konsultiert am 20.03.2025.