Belegt ab 1516, um 1556 Näfels (heute Gemeinde Glarus Nord), katholisch, von Näfels. Sohn des Ulrich, Ratsherrn und Landvogts. 1) Adelheid Forrer, 2) Margarethe Hechlinger (?), 3) Anna Maria Tschudi. Ab 1516 Glarner Landschreiber. Ratsherr. 1521-1523 Landvogt in den Freien Ämtern. 1525 Unterhändler im Werdenberger Aufstand. Eifrigster Verfechter des alten Glaubens in der Reformation, 1528-1548 dessen Vertreter an Tagsatzungen und Konferenzen. 1531 Teilnahme an der Aushandlung des Zweiten Kappeler Landfriedens. 1532 Mitglied des paritätischen Zwölfergerichts.
Quellen und Literatur
- Genealogie GL
- F. Hauser, Näfelser Geschichte(n) 1, 2005, 34-36
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1516 ✝︎ um 1556 |
Systematik