Belegt ab 1610, 9.12.1655 Glarus, ref., von Glarus und Schwanden (GL). 1) Anna Hammann, Tochter des Fridolin, Scherers, 2) Elsbeth Walcher. Glarner Ratsherr, 1621 Landweibel, 1627-31, 1646-49 und 1649-52 Landvogt in Werdenberg. 1631 Chorrichter. 1631 Landesfähnrich, 1636 Landeshauptmann, Tagsatzungsgesandter. In den Bündner Wirren Vermittler bei der Kapitulation des Hzg. Henri de Rohan 1637. Vertrat Evang.-Glarus in Baden bei der Erarbeitung des Landesvertrags von 1638. 1647 mit dem Grenzschutz von Werdenberg betraut. Im Bauernkrieg 1653 als Kriegsrat Berater des Auszugs und Deputierter an eidg. Konferenzen.
Quellen und Literatur
- J.J. Kubly-Müller, «Die Glarner Landvögte zu Werdenberg», in JbGL 45, 1927, 26 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1610 ✝︎ 9.12.1655 1655-12-09 |
Systematik