de fr it

EsajasZopfi

12.12.1745 Schwanden (heute Gemeinde Glarus Süd), 12.2.1812 Schwanden, reformiert, von Schwanden. Sohn des Fridolin, Ratsherrn, und der Anna Blumer. 1) 1767 Barbara Schindler, Tochter des Kaspar, Richters, Witwe des Johann Tschudi und des Samuel Tschudi, Ratsherrn und Chirurgen, 2) 1803 Anna Maria Freitag, Tochter des Johann Heinrich, Ratsherrn, Witwe des Peter Tschudi, Schulvogts. Chirurg. Glarner Ratsherr, 1788 Landvogt in Baden. Im Februar 1798 Vertreter der Glarner Obrigkeit beim Glarner Auszug nach Bern, im März 1799 Gesandter zum französischen General Guillaume Brune und während der Helvetik Distriktsstatthalter in Schwanden. Nach 1803 war Esajas Zopfi an der Ausarbeitung der ersten gedruckten Glarner Gesetzessammlung beteiligt (3 Bde., 1807-1809) und wurde Appellationsrichter. Er unterstützte die Humanisierung des Strafrechts.

Quellen und Literatur

  • Winteler, Glarus 2, 258, 265, 282, 345 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Karin Marti-Weissenbach: "Zopfi, Esajas", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.03.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017967/2012-03-19/, konsultiert am 25.09.2023.