de fr it

DionysBussi

Belegt ab 1518, um 1563 Glarus, katholisch, von Glarus. 1) Columbina Tschudi, Tochter des Ludwig Tschudi (1462-1534), 2) Margaretha Kuontzi. 1518 Wallfahrt nach Santiago de Compostela. 1521 Fähnrich in Italien, 1523-1526 Landvogt in Werdenberg, 1531 Hauptmann der Glarner im Zweiten Müsserkrieg, Gesandter zu Herzog Francesco Sforza von Mailand. Während der Reformation und im Glarnerhandel führender, toleranter Vertreter der Altgläubigen. 1531 Abgeordneter nach Uznach zum Abschluss eines Waffenstillstands mit Schwyz. 1532-1535, 1546-1548 und 1553-1555 Glarner Landammann. Dionys Bussi trat 1532 für die Annahme des Ersten Glarner Landfriedens ein. 1538 Teilhaber einer Gesellschaft zum Erzabbau am Guppen.

Quellen und Literatur

  • J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus 1242-1928», in JbGL 46, 1932, 34-37
  • H. Thürer, Glarner Offiziere in fremden Kriegsdiensten, Ms., 1984, (LAG)
Weblinks

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Bussi, Dionys", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.03.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017978/2011-03-23/, konsultiert am 21.03.2025.