16.12.1600 Glarus, reformiert, von Elm und Glarus. Sohn des Heinrich, Bauern und Alpbesitzers. 1) Maria Pfeiffer, von Elm, 2) 1599 Katharina Schönwiler, von Bischofszell. 1564-1573 Glarner Landschreiber, 1574-1576 Landvogt in Lugano, ab 1582 Neunerrichter, 1586-1592 Landesseckelmeister, 1592-1594 Landesstatthalter, 1594-1596 Landammann, Rücktritt, möglicherweise damit ein Vertreter von Katholisch-Glarus gewählt werden konnte. Ab 1569 Tagsatzungsgesandter. 1590 setzte sich Johann Heinrich Elmer in Baden mit den Gesandten der reformierten Orte erfolglos für die Erneuerung des Bündnisses mit Mülhausen ein.
Quellen und Literatur
- J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus, 1242-1928», in JbGL 46, 1932, 58 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ✝︎ 16.12.1600 1600-12-16 |