27.3.1647 Glarus, August 1727, katholisch, von Näfels und Glarus. Sohn des Jakob, Landvogts und Wirts. 1) 1667 Anna Katharina Kessler, Tochter des Heinrich, Schultheissen, 2) Johanna Barbara Reding von Biberegg, Tochter des Josef Theodor, Leutnants und Obervogts. 1677-1679 und 1725-1727 Landvogt in Baden. 1711-1713 Landesstatthalter, 1714-1716 Glarner Landammann. 1702-1704, erneut 1711-1715 Tagsatzungsgesandter. Anwalt der Toggenburger im Streit mit dem Abt von St. Gallen, 1704 Teilnahme an der Landrechtsbeschwörung der Toggenburger mit Schwyz und Glarus. Vermittler im Zweiten Villmergerkrieg, Mitunterzeichner des Friedens von Aarau 1712. 1715 Gesandter nach Solothurn zur Erneuerung des Bündnisses der katholischen Orte mit Frankreich.
Quellen und Literatur
- J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus 1242-1928», in JbGL 47, 1934, 179-181
- F.J. Stucki, Gesch. der Stucki Fam. von Oberurnen/GL 1, 1974, 249-259
- M. Mogensen-Gallati, 500 Jahre Genealogie und Gesch. des Glarner Geschlechtes Gallati, 1984, 32
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 27.3.1647 ✝︎ Aug. 1727 1647-03-27 |