de fr it

JoachimHeer

3.4.1765 Glarus, 27.3.1799 Glarus, reformiert, von Glarus. Sohn des Cosmus (->) und der Anna Katharina Blumer. Bruder des Niklaus (->). 1789 Susanna Zwicky, Tochter des Kaspar, Ratsherrn, Neunerrichters und Seckelmeisters. Joachim Heer war Glarner Ratsherr und von Juni bis Oktober 1798 Regierungsstatthalter des Kantons Linth. Die Erbitterung der Bevölkerung über die Verfügungen des Direktoriums wie die Einführung des gregorianischen Kalenders, die Eidesleistung auf die neue Verfassung im August, besonders aber über den Einmarsch der Franzosen und die Entwaffnung im September 1798 erschwerten Heers Amtsführung. Im Wissen um den starken Widerstand gegen die helvetische Verfassung und Regierung suchte Joachim Heer zu vermitteln, mahnte das Direktorium zu Zurückhaltung, die Bevölkerung zu Ruhe und Gehorsam.

Quellen und Literatur

  • J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus 1242-1928», in JbGL 47, 1934, 241-243
  • B. Glaus, Der Kt. Linth der Helvetik, 2005, 29-36
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 3.4.1765 ✝︎ 27.3.1799

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Heer, Joachim", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.08.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017999/2006-08-28/, konsultiert am 16.03.2025.