30.1.1727 Glarus, 4.7.1791 Glarus, reformiert, von Glarus. Sohn des Joachim, Ratsherrn. 1) Anna Katharina Schindler, Tochter des Jakob, Chorherrn, 2) Anna Katharina Blumer, Tochter des Othmar, Ratsherrn und Soldoffiziers. Rechtsstudien in Basel und Paris, 1746 Dr. iur. Reisen ins Ausland. Glarner Ratsherr. 1751 Landesfähnrich. 1757 Vermittler im konfessionellen Konflikt in Glarus. 1769 Landesstatthalter, 1771-1774 Landammann. 1769-1774 Tagsatzungsgesandter. Cosmus Heer setzte sich für Verbesserungen im Schul-, Armen- und Strassenwesen sowie für die Gründung eines evangelischen Archivs und einer Bibliothek ein. Als Vertreter der Aufklärung lehnte er den Hexenwahn ab (u.a. 1782 im Prozess von Anna Göldi). Ab 1762 Mitglied der Helvetischen Gesellschaft.
Quellen und Literatur
- J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus 1242-1928», in JbGL 47, 1934, 221-223
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 30.1.1727 ✝︎ 4.7.1791 1727-01-301791-07-04 |