23.9.1721 Näfels, 7.5.1805 Näfels, kath., von Näfels. Sohn des Johann Georg, Soldoffiziers, und der Maria Magdalena Freuler. 1751 Anna Elisabeth von Blumenthal. Bis 1788 Offizier in neapolitan. Diensten im Regiment Tschudi, dabei 1749 Hauptmann per Kommission, 1767 Kommandant der Garnison Bari, 1770 Major, 1775 Verhandlungsführer einer neuen Kapitulation mit Neapel, 1780 Oberstleutnant. Kompanieinhaber. Ab 1747 Ratsherr, 1760-62 Landvogt in Uznach, 1786 und 1796 Landesstatthalter, 1789-91 Glarner Landammann. 1786-90 und 1796-98 Tagsatzungsgesandter. Anhänger des Ancien Régime. M. wurde an der Jahreswende 1797-98 an die ausserordentl. Tagsatzung und zur Bundesbeschwörung nach Aarau und im April 1798 nach Schwyz an die Konferenz der inneren Orte delegiert. Im Juni 1799 leitete er als alt Landammann die kath. Interimslandsgemeinde.
Quellen und Literatur
- J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus 1242-1928, Tl. 2», in JbGL 47, 1934, 229-231
- Winteler, Glarus 2, 255, 265
- H. Thürer, Glarner Offiziere in fremden Diensten, Ms., 1984, (LAG)
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 23.9.1721 ✝︎ 7.5.1805 1721-09-231805-05-07 |
Systematik