1548 Schwanden (GL), 17.6.1619 Glarus, reformiert, von Glarus und Schwanden. Sohn des Jost, Landvogts im Freiamt, und der Elisabeth Laager. 1569 Anna Maria Hässi (katholisch), Tochter des Fridolin, Hauptmanns. Medizinstud. in Paris, 1572 Dr. med., Arzt. Fünfer- und Neunerrichter. 1592 Richter im Wuhrstreit zwischen Ennenda und Glarus. 1589-1591 Landvogt im Freiamt. 1594-1598 Glarner Landesstatthalter, 1598-1601 Landammann. 1596-1610 und 1618 Tagsatzungsgesandter, 1601 Abgesandter nach Mülhausen. Oft Vermittler, so 1596 und 1599 zwischen dem Abt von St. Gallen und Toggenburg, 1597 bei der Teilung von Appenzell, 1606 und 1610 zwischen Bern und dem Bischof von Basel wegen Biel. 1607 wurde Jost Pfändler nach Graubünden geschickt, um in den dortigen Auseinandersetzungen zu vermitteln.
Quellen und Literatur
- J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus 1242-1928», in JbGL 46, 1932, 59-61
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 1548 ✝︎ 17.6.1619 1619-06-17 |
Systematik