16.11.1732 Mollis (heute Gem. Glarus Nord), 2.10.1799 Glarus, ref., von Mollis und Glarus. Sohn des Fridolin, Landesfähnrichs, und der Anna geb. Z. 1) 1761 Susanna geb. Z., Tochter des Johann Peter, Hauptmanns, 2) 1779 Anna Maria Weiss, Tochter des Bartholome, Pfarrers. 1752-54 Stud. in Basel, 1754 in Strassburg und Leiden, 1754 Dr. med. in Basel. 1756-70 Fünferrichter, 1770-84 Glarner Landesfähnrich, 1784-86 Landesstatthalter, 1786-89 Landammann, 1784-88 Tagsatzungsgesandter. Z. leitete am 15.4.1798 die letzte Landsgem. vor der Helvetik, die sich zur militär. Verteidigung gegen Frankreich entschied.
Quellen und Literatur
- J.J. Kubly-Müller, «Die Landammänner von Glarus 1242-1928», in JbGL 47, 1934, 227-229
- H. Thürer, Gesch. der Gem. Mollis, 1954, 105 f.
- Matrikel Basel 5, 202
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 16.11.1732 ✝︎ 2.10.1799 1732-11-161799-10-02 |