de fr it

Hans RudolfLavater

um 1496/97 Zürich, 10.1.1557 Zürich, von Zürich. Sohn des Hans, Gerbers, und der Ursula Kambli, Tochter des Heinrich, Zunftmeisters zur Gerwe. 1) Anna Reuchli, 2) 1545 Ursula Stapfer, Witwe des Ratsherrn Heinrich Burkhard. Als wohlhabender Glasmaler war L. v.a. in Kriegsdiensten sowie als Politiker und Verwaltungsmann tätig. 1512-13 nahm er an den oberital. Kriegen teil. 1516 wurde er Zwölfer der Zunft zur Gerwe. 1521 weilte er in päpstl. Kriegsdiensten in Oberitalien. 1523-24 wandelte sich L. zum betont reformator. Politiker. Wegen ausstehender Soldzahlungen verhandelte er 1524 in Rom. 1525-36 verwaltete er die Landvogtei Kyburg. 1529 befehligte er Zürcher Truppen in der Ostschweiz. Die Niederlage der durch ihn geführten Truppen im 2. Kappelerkrieg 1531 beeinträchtigte seine Laufbahn nicht. 1536-57 gehörte L. dem Kl. Rat an, 1540-43 wirkte er als Bauherr, 1543-44 als Säckelmeister, 1544-57 als Bürgermeister von Zürich. L. verdankte seine Karriere der rechtzeitigen Befürwortung der Reformation, seiner auch nach 1531 kirchenfreundl. Haltung und seiner redl. Verwaltungsarbeit.

Quellen und Literatur

  • H. Stucki, Bürgermeister Hans Rudolf L., 1492-1557, 1973
  • H. Stucki, «Vom Vermögen des Bürgermeisters Hans Rudolf L. (gestorben 1557)», in ZTb 1975, 1974, 42-61
  • NDB 13, 746
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Heinzpeter Stucki: "Lavater, Hans Rudolf", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018088/2008-11-20/, konsultiert am 15.06.2025.