Erstmals erwähnt 1555 in Zürich, 12.12.1630 Zürich, reformiert, von Zürich. Sohn des Georg, Ratsherrn, und der Salomea von Cham. 1582 Barbara Edlibach, Tochters des Gerold, Junkers. Junker Grebel war 1586 Zürcher Unterschreiber, 1593-1615 Stadtschreiber und 1615-1630 Ratsherr, 1591-1605 Vogt in Wollishofen und 1616-1628 im Neuamt. Schildner zum Schneggen. Häufig Tagsatzungsabgeordneter. Als bedeutender Zürcher Diplomat vermittelte Hans Jörg Grebel 1597 am kaiserlichen Hof in Prag zur Rettung Mülhausens, 1605 bei König Heinrich IV. von Frankreich im Streit zwischen dem Herzog Henri de Bouillon und den reformierten Städten, 1622 in den Verhandlungen zur Rettung Basels und Mülhausens vor den Truppen des Grafen Ernst von Mansfeld und 1618-1626 während der Bündner Wirren in Graubünden.
Quellen und Literatur
- C. Keller-Escher, Die Fam. Grebel, 1884
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1555 ✝︎ 12.12.1630 1630-12-12 |