de fr it

Hans HeinrichSpross

1540 in Zürich erstmals erwähnt, 4.4.1565 Zürich, reformiert, von Zürich. Sohn des Caspar, Pfisters, und der Anna Wyss. Anna Stoll, Tochter des Ulrich, Ratsherrn. Ab 1540 Vertreter der Zunft zum Weggen im Zürcher Grossen Rat, 1540-1552 als Zunftmeister und 1557-1565 als Ratsherr im Kleinen Rat. Ab 1548 Statthalter und Obristmeister, 1553-1556 eidgenössischer Vogt von Baden, ab 1560 Seckelmeister. Rechenherr der Schildner zum Schneggen. Als regelmässiger Tagsatzungsgesandter war Hans Heinrich Spross ein wichtiger Vertreter Zürichs in der Eidgenossenschaft.

Quellen und Literatur

  • W. Tobler-Meyer, Gesch. der fünfundsechzig Schilde der Schildnerschaft zum Schneggen seit 1559, 1900
Weblinks

Zitiervorschlag

Martin Lassner: "Spross, Hans Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.05.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018194/2011-05-16/, konsultiert am 27.03.2025.