de fr it

HeinrichThomann

31.8.1520 Zürich, 2.12.1592 Zürich, reformiert, von Zürich. Sohn des Heinrich, Bauherrn, und der Margaretha Hagg. Halbbruder des Kaspar (->). 1) Elisabeth Funk, 2) Anna Rahn, Tochter des Heinrich, Ratsherrn, 3) Regula Klauser, Tochter des Jakob, Apothekers. Heinrich Thomann vertrat ab 1542 die Zunft zur Waag im Zürcher Grossen Rat, 1557-1559 und 1566-1573 als Zunftmeister und 1578-1592 als Ratsherr im Kleinen Rat. 1546 war er Spitalmeister, 1557 Bauherr, ab 1567 Statthalter, ab 1568 Seckelmeister und 1560-1566 Vogt von Kyburg. Der begabte Diplomat wurde häufig an Tagsatzungen und zu den Fürstenhäusern gesandt.

Quellen und Literatur

  • C. Escher, Heinrich T., Landvogt und Seckelmeister (1520-1592), 1905
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Martin Lassner: "Thomann, Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.03.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018200/2012-03-06/, konsultiert am 16.03.2025.