de fr it

Hans HeinrichWirz

1579 Zürich, 7.6.1652 Zürich, reformiert, von Zürich. Sohn des Itelhans, Landschreibers von Pfäffikon, und der Cleophea Reinhard. Margaretha Grebel, Tochter des Georg, Ratsherrn. Nach einer Ausbildung für die Kanzleitätigkeit wurde Hans Heinrich Wirz 1610 Unterschreiber und 1614 Stadtschreiber in Zürich. 1624-1652 amtierte er als Konstaffelratsherr, 1628-1644 als Seckelmeister und 1637-1644 als Reichsvogt. Als 48-facher Gesandter zu den Tagsatzungen der reformierten Orte bestimmte Wirz Zürichs Politik während des Dreissigjährigen Kriegs mit.

Quellen und Literatur

  • W. Tobler-Meyer, Gesch. der fünfundsechzig Schilde der Schildnerschaft zum Schneggen seit 1559, 1900
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Martin Lassner: "Wirz, Hans Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.01.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018209/2015-01-11/, konsultiert am 02.06.2023.