Erstmals erw. 1459 als Hans von Graz in Regensburg (Bayern), 1493 Basel. Auch Giovanni Nexenberger da Gratz genannt. Vielleicht war N. 1438-58 als Baumeister in Graz tätig. Ab 1471 wirkte er als Münsterbaumeister in Freiburg i.Br., gleichzeitig als Baumeister in Einsiedeln. 1483 wurde er nach Mailand berufen, dort aber 1486 wegen grober Baufehler entlassen. Ab 1489 wird N. in Basel fassbar. 1491 wurde er in Freiburg i.Br. wegen mangelhafter Arbeiten verhaftet und zur Amtsniederlegung gezwungen. Zu seinen Werken zählen vielleicht der Grazer Dom (1438-58), das Untere Münster Einsiedeln (um 1470/75) und der Münsterchor Freiburg i.Br. (1471-91). Ferner beteiligte er sich 1481-83 an der Mailänder Domkuppel, spätestens 1489-93 an der ersten Etappe der Basler Leonhardskirche, deren Konzeption als Summe seines Gesamtwerks gilt.
Quellen und Literatur
- K. Stehlin, «Basler Baumeister des 15. Jh.», in BZGA 5, 1906, 116-122
- Kdm BS 1, 1932, 336; 4, 1961, 156, 193, 206
Kurzinformationen
Variante(n) | Giovanni Nexenberger da Gratz
Hans von Graz
|
Lebensdaten | Ersterwähnung 1459 ✝︎ 1493 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |