Erstmals erwähnt 1487 als Peter von Uri, letztmals 1506. 1487 lieferte Peter Wisdanner, Flachschnitzer und Schreiner, einen Holzfries für die Pfarrkirche in Betschwanden. In Matt dekorierte er 1497 die Kirchendecke mit farbig gefassten Flachschnitzereien (datiert und signiert "peter wisdanner"). 1503 schuf Wisdanner die Holzdecke in der Unteren Ranftkapelle in Flüeli (1830 zerstört, 1920 rekonstruiert), 1504 die Decke der Möslikapelle im Ranft und 1506 die fragmentarisch erhaltene Holzdecke im Beinhaus von Kerns. Wisdanners Meisterwerk ist die reich geschmückte Holzdecke im Beinhaus von Sarnen, die in ihrer Gestaltung stark an die Kirchendecke in Matt erinnert. Sie entstand 1505 (datiert und signiert "petter tischmacher von vre") und gehört zu den schönsten spätgotischen Holzdecken der Schweiz.
Quellen und Literatur
- SKL 3, 352; 4, 454
- Z. Wirz, Pfarrkirche Sarnen, 1983, 17 f.
- L.E. Kaiser, Bruder Klaus und seine Heiligtümer, 2000, 48, 51
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n) | Peter von Uri
|
Lebensdaten | Ersterwähnung 1487 Letzterwähnung 1506 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |