um 1410, 1497. Sohn des Wilhelm, Herrn von Valangin, und der Jeanne de Beauffremont. um 1430 Louise von Neuenburg-Vaumarcus, Tochter des Johann. Graf. Vermutlich beendete Johann III. 1427, als sein Vater starb, die Erziehung bei seinen Lehrern in der Freigrafschaft Burgund. Mit seinen Untertanen stritt er oftmals wegen ihrer Freiheiten. Er bestätigte jedoch 1455 diejenigen der Bürger Valangins und verlieh 1464 den Einwohnern der Montagnes neue Freiheiten. Mit Bern erneuerte er 1427 den Burgrechtsvertrag. 1450 leistete er Johann von Freiburg, dem Grafen von Neuenburg, den Treueid. Unter dessen Nachfolgern gelang es Johann III., sich aus der Abhängigkeit zu lösen. Trotz seinen verschiedenen verwandtschaftlichen Beziehungen zu Burgund kämpften seine Truppen in den Burgunderkriegen an der Seite der Berner.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ um 1410 ✝︎ 1497 |
Systematik
Politik / Gesellschaft (1250-1800) |