de fr it

Wilhelm

9.7.1196 (?). Wilhelm war Chorherr der Klöster Abondance (Hochsavoyen) und Saint-Maurice d'Agaune, dem er 1179-1181/1184 als Abt vorstand. In seine Zeit als Bischof von Sitten, ca. 1184-1196, fällt die Erklärung Heinrichs VI. vom 7. Mai 1189, dass die Güter der Diözese Sitten unter kaiserlichen Schutz stünden und der Kaiser dem Bischof fortan direkt die Regalien verleihe. Auch der Friedensvertrag zwischen dem Bischof und den Mitgliedern des Domkapitels sowie den einflussreichen Familien der Landschaft wurde wahrscheinlich von Wilhelm geschlossen. Er wird oft fälschlicherweise mit den Herren von Ecublens in Verbindung gebracht, obwohl eine solche Beziehung nicht belegt ist.

Quellen und Literatur

  • HS I/5, 161 f.; IV/1, 430 f.
Weblinks

Zitiervorschlag

Gilbert Coutaz: "Wilhelm", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.08.2005, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018498/2005-08-29/, konsultiert am 21.06.2025.