de fr it

PierreChapuiset

1450 erstmals erw., 1480 (oder früher) Yverdon. Künstlerzeichen: Zimmermannsaxt (im lokalen Dialekt chapuis). Vielleicht Vater von François, ebenfalls Maler aus Yverdon (1501-02 erw.). C. arbeitete, zumindest 1450-75, in und um Yverdon, v.a. bei der Restauration und Ausführung von Figurenmalereien. Das einzige datierbare (1470) und sicher C. zuschreibbare Werk ist der Eucharistie-Christus über dem Tabernakel in der Nordkapelle der Kirche Saint-Jean in Grandson. Es ist zugleich das einzige erhaltene Zeugnis jener Ikonografie, die in der Visitation von 1453 für alle Kirchen der Diözese Lausanne vorgeschrieben worden war. Bei einer späteren Restauration wurde die Gestalt Christi in eine Darstellung der hl. Barbara umgewandelt.

Quellen und Literatur

  • GemA Yverdon und Grandson
  • M. Grandjean, «Le Christ-Eucharistie de l'église de Grandson, œuvre de Pierre C., peintre d'Yverdon», in UKdm 22, 1971, 99-103, (mit Bibl.)
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1450 ✝︎ 1480 (oder früher)

Zitiervorschlag

Marcel Grandjean: "Chapuiset, Pierre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.11.2003, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018512/2003-11-11/, konsultiert am 26.01.2025.