Einzige Erwähnung 1490 in Burgdorf, von Freiburg. Ein gleichnamiger Nachfahre, der in den Quellen als Stadtwerkmeister und Bürger von Burgdorf genannt wird, starb 1561. C. gilt als der Baumeister des spätgot. Chorgewölbes der Pfarrkirche von Burgdorf. Die Jahreszahl 1490 im Schlussstein des Gewölbes bestätigt die Angaben in Johann Rudolf Aeschlimanns Chronik von Burgdorf über die Entstehung des Steins. Während für die ältere Literatur die Zuschreibung an C. sicher ist, gilt sie in der jüngeren Literatur als nicht überprüfbar.
Quellen und Literatur
- U. Thieme, F. Becker, Allg. Lex. der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart 7, 1912, 274
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1490 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |