Erstmals erw. 1363 . In diesem Jahr soll er am Tag des Hl. Kreuzes die damals zweitgrösste Glocke zu St. Peter in Basel gefertigt haben. H. scheint einer der ersten Glockengiesser der Schweiz gewesen zu sein. Wahrscheinlich ist er identisch mit dem Glockengiesser Heintzmann von Aarau, der 1377 sein Haus und eine Scheune am Heuberg zu Basel wegen unbezahlter Zinsen an das Kloster Gnadental verkaufen musste.
Quellen und Literatur
- A. Nüscheler-Usteri, «Über die ältern Glockeninschriften in den V Orten», in Gfr. 30, 1875, 140
- SKL 1, 84
Kurzinformationen
Variante(n) | Heintzmann von Aarau
|
Lebensdaten | Ersterwähnung 1363 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |