12.6.1530, von Biel. 1489 Prior des Prämonstratenserpriorats Grandgourt. Prior der Abtei Bellelay. Nach dem Rücktritt von Abt Johann Bruller wurde S. in Gegenwart des Bf. von Basel 1508 von den 17 Chorherren der Abtei einstimmig zum neuen Abt gewählt. Er erneuerte das Burgrecht mit Solothurn, schloss 1516 einen ewigen Burgrechtsvertrag mit Biel ab, der bis 1606 gültig blieb, und erbaute die Klosterkirche neu. 1524 liess er sich in den Besitz des Klosters Himmelspforte bei Wyhlen (Baden, D) einsetzen, das Papst Klemens VII. im Jahr zuvor der Abtei Bellelay inkorporiert hatte. S. war Visitator der Prämonstratenserklöster der Auvergne, Burgunds und Savoyens. Er kämpfte gegen die Anfänge der Reformation im Jura.
Quellen und Literatur
- HS IV/3, 128 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1489 ✝︎ 12.6.1530 1530-06-12 |