de fr it

BernhardWyss

um 1463 Ravensburg, 11.10.1531 Kappel am Albis, ab 1485 von Baden und ab 1513 von Zürich. vor 1504 (Name unbekannt). Bäcker in Baden, 1499 Wachtmeister und Schreiber der schweizerischen Besatzung in Koblenz während des Schwabenkriegs, um 1502/1503 Übersiedlung nach Zürich, dort Lehrer für Rechnen, Schreiben und Musik. Die Teilnahme am Dijonerzug 1513 brachte Bernhard Wyss das Zürcher Bürgerrecht ein. Als Anhänger Huldrych Zwinglis verfasste er als Augenzeuge eine Chronik der Reformation in Zürich. Er fiel im Zweiten Kappelerkrieg.

Quellen und Literatur

  • Die Chronik des Bernhard Wyss, 1519-1530, hg. von G. Finsler, 1901
  • D. Fretz, «Zur Lebensgesch. des Chronisten Bernhard Wyss», in Zwingliana 4, 1924, 194-211
  • Feller/Bonjour, Geschichtsschreibung 1, 134 f.
  • CMD-CH 3, 315
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ um 1463 ✝︎ 11.10.1531

Zitiervorschlag

Christian Moser: "Wyss, Bernhard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.11.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018706/2013-11-27/, konsultiert am 10.12.2023.