de fr it

PatrickDe Combes

16.3.1803 Genf, 28.11.1877 Genf, ref., von Genf. Sohn des Jean-Jacques, Kaufmanns, Citoyen, und der Angélique-Josephine Dupan. Susanne Sautter, Tochter des Daniel-André, Mitglieds des Repräsentierenden Rates und Bürgermeisters von Satigny. Banklehre. 1832-34 wirkte D. als Beisitzer des Anhörungsgerichts. In dieser Funktion griff er in die Polenaffäre vom Feb. 1834 ein. Ab 1833 sass er als konservativer Abgeordneter im Repräsentierenden Rat von Genf. Er gehörte der Komm. für öffentl. Arbeiten an und übernahm 1839 mit seiner Wahl in den Staatsrat deren Vorsitz. 1844 war er erster Syndic. Nach der Revolution der Radikalen im Okt. 1846 verliess er Genf. In Frankreich leitete er dann eine Gipsfabrik.

Quellen und Literatur

  • Journal de Genève, 1.12.1877
  • Recueil généalogique suisse 2, 1907, 170
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 16.3.1803 ✝︎ 28.11.1877

Zitiervorschlag

Etienne Burgy: "De Combes, Patrick", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.07.2000, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018715/2000-07-11/, konsultiert am 16.06.2025.