de fr it

FrancescoRomagnoli

22.12.1785 Alessandria (Piemont), 17.3.1839 Stabio, aus Alessandria. Anwalt. Nach den Piemonteser Unruhen von 1821 lebte R. im Tessin, v.a. in Lugano, und im Misox im Exil. Ab 1825 war er Sekr., später Aktieninhaber der Druckerei Ruggia in Lugano. 1830 übernahm er die Buchhaltung der Druckerei Tipografia Elvetica in Capolago und später die Tessiner Zollpacht. R. stand mit vielen Flüchtlingen im Tessin in Verbindung und pflegte auch Kontakte zu den Exilierten in Italienischbünden, darunter zu seinem Bruder Giovanni, der zu lebenslängl. Zuchthaus verurteilt und wie R. mehrmals von Auslieferungsbegehren bedroht war. Giovanni lebte 1821-34 als Vieh- und Weinhändler in Roveredo (GR) im Exil und erhielt 1827 die Postverbindung über den San Bernardino in Pacht.

Quellen und Literatur

  • A.M. Zendralli, «Profughi italiani nel Grigioni», in QGI, 1949, v.a. 277 f.
  • G. Martinola, Gli esuli italiani nel Ticino 1, 1980
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 22.12.1785 ✝︎ 17.3.1839

Zitiervorschlag

HLS DHS DSS: "Romagnoli, Francesco", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.11.2009, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018738/2009-11-09/, konsultiert am 15.06.2025.