de fr it

Hans vonMatt

Bildnis Hans von Matt. Ölporträt von Carl Georg Kaiser, 1899 (Nidwaldner Museum, Stans; Fotografie Robert Fischlin).
Bildnis Hans von Matt. Ölporträt von Carl Georg Kaiser, 1899 (Nidwaldner Museum, Stans; Fotografie Robert Fischlin).

7.8.1842 Stans, 30.9.1900 Luzern, katholisch, von Stans. Sohn des Kaspar, Ratsherrn und Kirchmeiers, und der Aloisia Lussi. 1867 Marie Stofer, Tochter des Kaspar. Volksschule und Gymnasium in Stans. Nach Eintritt in das väterliche Buchdruck- und Handelsgeschäft Tätigkeit als Handelsreisender und Redaktor, später Verleger, Antiquar und Literat. 1874-1877 Nidwaldner Landrat, 1877-1879 Gemeindepräsident und bis 1883 Gemeinderat von Stans, 1876-1877 Verfassungsrat, 1877-1880 Armenrat von Stans, 1877-1883 Oberrichter, 1889-1891 Kirchmeier, 1890-1896 katholisch-konservativer Nationalrat, 1890-1898 Regierungsrat (1895-1898 Erziehungsdirektor). Mitglied des Schweizerischen Studentenvereins, Vorstandsmitglied des Historischen Vereins Nidwalden, der "Katholischen Schweizerblätter" und der Schweizerischen Gesellschaft für die Erhaltung historischer Kunstdenkmäler. Hans von Matt gehörte 1866 mit seinem Vater zu den Gründern des "Nidwaldner Volksblatts", dessen Redaktion er 1867 übernahm. Durch die Hilfe von unter anderem Philipp Anton von Segesser und Josef Ignaz von Ah gelang ihm die Profilierung des katholisch orientierten Lokalblatts über die Kantonsgrenzen hinaus. 1876-1877 wirkte er prägend auf die Gestaltung der neuen Nidwaldner Kantonsverfassung und regte namentlich die verstärkte Förderung der Volksschule an. Den Streit um die Höhe der Gültenverzinsung, der die Nidwaldner Politik 1893-1897 heftig erschütterte, versuchte er vergeblich mit dem Vorschlag, eine Gültentilgungskasse zu gründen, zu schlichten. Auch in der eidgenössischen Politik ging es ihm mehr darum, zwischen den Parteien zu vermitteln, als die Gegensätze zu verschärfen. Hans von Matt schrieb Gedichte, Nachrufe und historische Aufsätze.

Quellen und Literatur

  • KBNW
  • StANW
  • Nidwaldner Volksbl., 6.10. und 13.10.1900
  • Nidwaldner Kal. 42, 1901, 21-24
  • 100 Jahre Nidwaldner Volksbl., 1966
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 340
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Peter Steiner: "Matt, Hans von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.01.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018739/2011-01-13/, konsultiert am 26.04.2025.