1495, 27.4.1522 in der Schlacht bei Bicocca, von Bern. Sohn des Niklaus, Grossrats. (Name unbekannt). Ab 1517 Berner Grossrat. Frühestens ab 1516 schrieb S. an einer Chronik, die von 1506 bis 1521 reicht und sich v.a. mit den Mailänderkriegen befasst. Im Unterschied zu Valerius Anshelm hatte S. kaum Zugang zu amtl. Akten, so dass er sich auf Selbsterlebtes und auf ihm zugetragene Berichte stützte. Bis 1515 ist das Werk von S.s starkem Friedensverlangen geprägt, auch wenn er mit Stolz von den siegreichen Schlachten der Eidgenossen berichtet. Nach der Niederlage in der Schlacht von Marignano vertrat S. den offiziellen profranz. Standpunkt Berns. Diese Parteinahme bewog ihn 1522 wohl zum Aufbruch nach Oberitalien. Die Chronik ist nur in einer in der Burgerbibliothek Bern aufbewahrten Abschrift von 1539 überliefert, deren Zusätze sich wegen ihres reformator. Tons vom übrigen Text deutlich abheben.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1495 ✝︎ 27.4.1522 1522-04-27 |