de fr it

KasparSuter

vielleicht um 1520, 3./4.10.1554 Camerano Casasco (Piemont), reformiert, von Horgen. Sohn des Hans, Schmieds. Kaspar Suter liess sich vermutlich 1542 in Zug als Söldner für Frankreich anwerben. Er nahm an den oberitalienischen Kriegen teil und besang die Schlacht bei Ceresole 1544 im "Bemunder Lied", das weite Verbreitung fand. 1545-1551 schrieb Suter eine grosse Schweizer Chronik, die verschollen ist, deren Inhalt sich aber aufgrund einer von ihm selbst erstellten Kurzfassung erschliessen lässt. Seine Zuger Chronik, die nach dem ersten Kopisten auch Kolinchronik genannt wird, ist eine wichtige Grundlage der älteren Zuger Geschichtsschreibung. 1551 und 1554 zog Suter erneut in französischen Diensten nach Oberitalien, wo er bei der Belagerung der Stadt Camerano starb.

Quellen und Literatur

  • Kaspar Suters Zuger Chronik 1549, hg. von A.A. Steiner, 1964
  • R. Hess, Die zuger. Geschichtsschreiber des 16. Jh., 1951
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ vielleicht um 1520 ✝︎ 3./4.10.1554

Zitiervorschlag

Renato Morosoli: "Suter, Kaspar", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.07.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018747/2012-07-25/, konsultiert am 17.03.2025.