de fr it

Adrian vonArx

28.2.1817 Olten, 17.3.1859 Valencia (Venezuela), katholisch, von Olten. Sohn des Konrad Benedikt, Notars und Prokurators. 1847 Maria Anna Antonia von Büren, Tochter des Urs Josef, Amtschreibers und Kantonsrats. Bis 1835 Besuch des Kollegiums Solothurn, danach Kanzlist in Olten und Aktuar der Amtschreiberei Balsthal. Liberaler Parteigänger Josef Munzingers, 1840-1847 Sekretär der kantonalen Departemente für Inneres und Erziehung. Mitglied des Solothurner Freischarenkomitees, Teilnehmer an den Freischarenzügen und am Sonderbundskrieg. 1847 Sekretär des Eidgenössischen Kriegskommissariats, 1848-1854 Sekretär des EMD (heute VBS). 1854 als Major im Generalstab im Krimkrieg schweizerischer Beobachter bei der türkischen Balkanarmee, 1855-1856 britischer Hauptmann der Swiss Legion in Izmir. 1856 Auswanderung in die USA, 1857-1858 in New York Redaktor an der "Deutschen Abendzeitung" und an der ebenfalls deutschsprachigen "New Yorker Staatszeitung und Herold". 1858-1859 begleitete Adrian von Arx den venezolanischen General José Antonio Páez nach Venezuela, wo er an Nervenfieber starb. Verfasser von Gedichten und Schauspielen.

Quellen und Literatur

  • A. von Rohr, «Adrian von Arx 1817-1859», in JbSolG 55, 1982, 189-250
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Erich Meyer: "Arx, Adrian von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.09.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018757/2001-09-18/, konsultiert am 16.01.2025.