de fr it

FrancescoTubi

31.12.1789 Oleggio (Piemont), 17.9.1849 Oleggio, katholisch, aus Oleggio. Sohn des Michele und der Anna Gabini. Francesco Tubi war Priester und Advokat sowie Lehrer des kanonischen Rechts in Turin. Als Liberaler ging er nach den gescheiterten Aufständen im Piemont von 1821 ins Exil und kam über Genf ins Tessin. Hier wohnte er fast 20 Jahre im Haus des Staatsrats Giovanni Battista Maggi in Castel San Pietro, unterbrochen von Aufenthalten in Roveredo (GR) und Luzern aufgrund der Ausweisung von Flüchtlingen aus dem Tessin 1830-1831. Tubi verwaltete Maggis Güter und war Hauslehrer seiner Kinder. Für die Tipografia elvetica zeichnete er Aktien. Nach seiner Begnadigung kehrte er 1839 in die Heimat zurück und wurde 1848 ins erste Parlament des Königreichs Piemont-Sardinien in Turin gewählt.

Quellen und Literatur

  • A.L. Stoppa, Francesco Tubi, 1961
  • G. Martinola, Gli esuli italiani nel Ticino 1, 1980, 61-63
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 31.12.1789 ✝︎ 17.9.1849

Zitiervorschlag

Carlo Agliati: "Tubi, Francesco", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.12.2012, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018765/2012-12-07/, konsultiert am 24.06.2025.