de fr it

JohannesStetter

Erstmals erwähnt 1386, letztmals 1399. Johannes Stetter stammte aus einer angesehenen Konstanzer Familie. 1386-1391 gehörte er in Konstanz dem Grossen Rat und verschiedenen Ausschüssen an, 1392-1399 war er städtischer Säckelmeister. Stetter gilt als ältester bekannter Chronist von Konstanz. Er verfasste Annalen, die verloren sind und nur über zwei Handschriften aus dem Ende des 16. Jahrhunderts erschlossen werden können, den Collectaneen des Überlinger Stadtschreibers Jakob Reutlinger (1611) und der Chronik der Stadt Konstanz (1585) des Christoph von Schwarzach. Stetters Annalen umfassten die Zeit von 1222 bis 1389 und eine Bürgermeisterliste bis 1397, boten Einiges zur Schweizergeschichte, Verlustlisten von Morgarten, die Beschreibung des Guglerkriegs, der Niederlage Herzog Leopolds III. bei Sempach und der Schlacht bei Näfels. Spätere Konstanzer Chronisten schöpften aus dieser Quelle.

Quellen und Literatur

  • Feller/Bonjour, Geschichtsschreibung 1, 107
  • S. Wolff, Die "Konstanzer Chronik" Gebhart Dachers, 2008
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1386 Letzterwähnung 1399

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Stetter, Johannes", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.10.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018768/2010-10-14/, konsultiert am 15.03.2025.