1485, aus München, ab 1465 Bürger von Freiburg. 1468-1485 Mitglied des Rats der Zweihundert. Das Hauptwerk des Meisterschmieds, Kunstschlossers und Uhrmachers Ulrich Wagner ist das zwischen 1464 und 1466 entstandene schmiedeeiserne spätgotische Chorgitter der Kathedrale St. Nikolaus in Freiburg. Es handelt sich um ein Beispiel eines in der Westschweiz geläufigen spätmittelalterlichen Werktyps, das aber durch die besonders kunstvolle Ausführung besticht. Wagner fertigte 1476 für den Freiburger Feldzeugmeister Ulrich Wyss eine künstliche Hand und baute 1480 die neue Uhr der Porte de Jaquemart.
Quellen und Literatur
- Kdm FR 1, 1964, 125; 2, 1956, 94 f.
- R. Blanchard, «Das got. Chorgitter der Kathedrale in Freiburg», in Freiburger Volkskal., 1994, 185-190
- R. Blanchard, «Ulrich Wagner: Eiserne Kunsthand (1476)», in Museum für Kunst und Gesch. Freiburg, 2000
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ✝︎ 1485 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |