24.12.1803 Lausanne, 22.1.1865 Montpellier, ref., von Biel. Sohn des Samuel Gottfried, Offiziers in franz. Diensten, und der Jeanne Marie geb. Dapples. Grossneffe des Abrahams (->). Julie Henriette Schneider, Tochter des Jean Jakob, Rotgerbers. Gymnasium in Biel. Soldkarriere in neapolitan. Diensten, 1829-41 Major. Rückkehr nach Biel, 1845-59 Gemeinderat, 1850-55 Berner Grossrat. S. war das führende Bieler Mitglied der Société jurassienne d'Emulation, deren Bieler Sektion er 1854 gründete und 1863 präsidierte. Für deren Zeitschrift schrieb er eine Reihe von Abhandlungen über hist.-geogr. und wirtschaftl. Themen. S. gehörte der Bern. Kunstgesellschaft, der Allg. Geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz und der Schweiz. Gemeinnützigen Gesellschaft an. Nach einer Wahlniederlage verlegte er seinen Wohnsitz nach Montpellier.
Quellen und Literatur
- Le Jura, 31.1.1865
- Journal du Jura, 14.9. und 9.10.1926
- W. und M. Bourquin, Biel, stadtgeschichtl. Lex., 1999, 372
Kurzinformationen
Variante(n) | Charles Marc Godefroy Scholl (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 24.12.1803 ✝︎ 22.1.1865 1803-12-241865-01-22 |