Erstmals 1521, letztmals 1537 erwähnt, aus der Rhode Schlatt. Wahrscheinlich Sohn des Uli (->). 1521 Ratsherr, 1522, 1523 und 1526-1529 Appenzeller Landammann. Zwischen 1522 und 1529 mehrmals an eidgenössischen Tagsatzungen. Half 1526 bei der Vermittlung zwischen den sieben katholischen Orten und Appenzell sowie im gleichen Jahr bei einem Rechtsfall in Urnäsch. 1529 trat er vor den Rat der Stadt St. Gallen und beklagte sich über eine Münzverschlechterung. Als Bote Appenzells versuchte er 1531 erfolglos, die Zürcher von der Proviantsperre gegen die Innerschweiz und damit einem drohenden Krieg abzubringen. 1537 vertrat er Appenzell im Leinwandhandel mit St. Gallen. Im Büchelerhandel gehörte er zu den Gegnern Jakob Büchlers. Schon 1521 Freund der Reformation. Teilhaber der Appenzeller Leinwandgesellschaft auf der Bleiche.
Quellen und Literatur
- AWG, 191
- AppGesch. 1
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1521 Letzterwähnung 1537 |