12.6.1680 Schwyz, 9.8.1747 Schwyz, katholisch, Landmann von Schwyz. Sohn des Franz Leodegar (->). Bruder des Jost Rudolf (->), Neffe des Johann Jost (->), Cousin des Karl Ignaz (->). 1718 Regina Franziska Betschart. 1702 Hauptmann in kaiserlichen Diensten im Waldstätterregiment seines Vaters, 1711-1712 Oberstwachtmeister, 1717 Oberstleutnant, 1736 Generalfeldwachtmeister. Ratsherr in Schwyz, 1721-1723 und 1729-1731 Landesstatthalter. Neben dem Mitbesitz am Palais Nideröst (Maihof) in Schwyz besass Franz Anton von Niederöst das Gut mit Weinberg Schnabel in den Höfen, das von seinen Erben 1747 an das Kloster Einsiedeln verkauft wurde. 1736 erhob Kaiser Karl VI. Niederöst und seinen Bruder Jost Rudolf in den Reichsfreiherrenstand.
Quellen und Literatur
- Kdm SZ NF 1, 1978, 336 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 12.6.1680 ✝︎ 9.8.1747 1680-06-121747-08-09 |