de fr it

MeinradStadler

1496 erstmals erwähnt, vermutlich kurz nach dem 28.10.1517, Landmann zu Schwyz. Sohn des Jost, Landvogts. Barbara Amsler. Ratsherr zu Schwyz, 1496-1498 Landvogt in Sargans, berichtete 1496 an die Tagsatzung über die Konferenzen in Glurns und Mals. 1499 meldete Meinrad Stadler während eines Feldzugs im Schwabenkrieg, dass kaiserliche Truppen zwischen Vaduz und Bregenz lagen und Chur bedrohten. 1498-1517 amtierte er mehrmals als Tagsatzungsgesandter. 1505 war er als Schiedsrichter am Entscheid über die Weiderechte im Staffelried in der March beteiligt. 1510 erwies sich Stadler als ein besonders ergebener Anhänger der päpstlichen Partei, was ihm eine päpstliche Pension eintrug. 1512 war er Vogt in der March und 1516-1517 Schwyzer Landammann.

Quellen und Literatur

  • A. Dettling, Schwyzer. Geschichtskal., 1898-1934 (Reg. im StASZ)
  • J.B. Kälin, «Verz. der Landammänner des Landes Schwyz», in MHVS 27, 1918, 1-38, v.a. 30 f.
Weblinks

Zitiervorschlag

Franz Auf der Maur: "Stadler, Meinrad", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.02.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019044/2012-02-24/, konsultiert am 18.03.2025.