Erstmals erwähnt 1504 als Schreiber einer Stiftungsurkunde, 1546, Landmann von Schwyz. 1513-1514 Studium an der Universität Pavia, 1516-1546 Landschreiber von Schwyz. Balthasar Stapfer erneuerte 1529 das Jahrzeitbuch der Pfarrei Steinen, verfasste eine Beschreibung des Kappelerkriegs von 1531 und errichtete um 1538 das Urbar der Landesgülten. Um 1540 bis 1546 war er Schulmeister in Schwyz und schrieb ein Lehrbüchlein zum Erlernen der deutschen Sprache, dessen Druck ihm aber der Rat von Zürich verweigerte. Stapfer neigte anfänglich zur Reformation und war mit Huldrych Zwingli befreundet, wandte sich jedoch bald von der neuen Lehre ab.
Quellen und Literatur
- A. Dettling, Einiges über das schwyzer. Volksschulwesen vor 1798, 1933, 45-48
- M. Ochsner, «Landschreiber Balthasar Stapfer von Schwyz und das von ihm umgearbeitete Jahrzeitbuch Steinen», in MHVS 41, 1936, 1-113
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1504 ✝︎ 1546 |