de fr it

Jacques-AntoineArlaud

18.5.1668 Genf, 25.5.1743 Genf, ref., von Genf. Sohn des Henri, Uhrmachers, und der Jeanne Dassier, aus der Fam. der Graveure. Ledig. 1683 Schüler an der Genfer Akademie. Die Mal- und Zeichenkunst studierte A. in Genf, Dijon und Paris. 1688-1729 als Miniaturist in Paris, u.a. Maler und Lehrer des Regenten Hzg. Philipp von Orléans. 1715 hielt er sich in Genf auf und wurde von der Regierung mit versch. diplomat. Missionen beaufragt. 1721 hielt er sich in London auf, wo er Freundschaft mit Isaac Newton schloss. 1729 kehrte er als reicher Mann und Besitzer einer berühmten Kunstsammlung nach Genf zurück. Er war mit zahlreichen einflussreichen Bürgern befreundet und galt in Künstler- und Handwerkerkreisen als Referenz. 1741 wurde er zu einem der Vorsteher der Bibliothek, der er einen Teil seines Besitzes vermachte. Der zu seiner Zeit ausserordentl. berühmte A. gilt als Erneuerer der Miniaturmalerei und des Porträts.

Quellen und Literatur

  • AEG, Testament und Inventar
  • L.R. Schidlof, La miniature en Europe, 1964, 53
  • BLSK, 41 f., (mit Bibl.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 18.5.1668 ✝︎ 25.5.1743

Zitiervorschlag

Danielle Buyssens: "Arlaud, Jacques-Antoine", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.09.2001, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019081/2001-09-17/, konsultiert am 29.05.2023.