de fr it

BläsiSchölli

Erstmals erw. 1518, 1569 Basel, aus altem Basler Handwerksgeschlecht. Sohn des Hans, Sattlers. 1) Verena Ris, 2) Christiana Hagenbach. 1522-44 Vorgesetzter zum Schlüssel, 1533-42 Zunftmeister, 1543-44 Ratsherr, 1544-55 Dreizehnerherr und Oberstzunftmeister. 1555 wegen Veruntreuung städt. Gelder des Rats entsetzt und nach Mülhausen geflohen, später wieder nach Basel zurückgekehrt. Zahlreiche erstrangige Ratsämter zwischen 1523 und 1555, 79 Gesandtschaften in die Eidgenossenschaft und die umliegenden Städte und Herrschaften sowie in die Basler Landvogteien zwischen 1534 und 1550. 1546 Leutnant, 1548 Hauptmann. S. war ein einflussreicher und vermögender Politiker der altgläubigen Partei von Basel.

Quellen und Literatur

  • StABS, Militär, PrivA, ZunftA
  • P. Koelner, Die Zunft zum Schlüssel in Basel, 1953
  • H. Füglister, Handwerksregiment, 1981
  • S. Schüpbach-Guggenbühl, Schlüssel zur Macht, 2002
Weblinks

Zitiervorschlag

Samuel Schüpbach-Guggenbühl: "Schölli, Bläsi", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019279/2011-08-25/, konsultiert am 14.06.2025.