de fr it

PhilippeFranel

9.4.1796 Vevey, 25.4.1867 Vevey, ref., von Provence und Vevey. Sohn des Jean-Pierre-Vincent, Zimmermanns, und der Jeanne-Françoise Blondel. Jeanne-Louise Blanchoud. F. war Zimmermann, Unternehmer und Architekt. Nach seiner Ausbildung in Basel und Zürich liess er sich 1821 in Vevey nieder, wo er u.a. 1835, 1855 und 1857 Gemeinderat war. In Vevey baute er die Wache (1821), das Kollegium (1836-38), die Tour de l'Horloge (1839-40), das Hôtel des Trois-Couronnes (1840-43), das Château de l'Aile (1840-46) sowie die Privathäuser La Prairie (1830-32), de la Part-Dieu (1842-45) und Franel (1847). Ausserhalb von Vevey baute er die Kirche von Palézieux (1827-30) sowie Privathäuser in Corsier-sur-Vevey (Champ-de-Ban 1840), Châtel-Saint-Denis (Genoud 1833-35) und Clarens (Villa Mirabeau 1841) sowie das Hôtel du Righi in Glion (1854-55).

Quellen und Literatur

  • ACV, Genealog. Dossier
  • P. Bissegger, Le moyen âge romantique au Pays de Vaud, 1825-1850, 1985
  • Architektenlex., 185
  • A. de Giuli, «F.», in Vibiscum 8, 2000, 85-152
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.4.1796 ✝︎ 25.4.1867

Zitiervorschlag

Paul Bissegger: "Franel, Philippe", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.05.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019384/2007-05-15/, konsultiert am 14.01.2025.