de fr it

LouisChâtelain

12.9.1805 Neuenburg, 3.9.1885 Neuenburg, ref., von Neuenburg. Sohn des Abram-Auguste und der Louise-Salomé Petitpierre. Pauline DuPasquier, Tochter des Jean-Pierre. Architekturstud. an der Ecole des Beaux-Arts in Paris, Schüler der Maler André-Marie Chatillon und Achille-François-René Leclère. Italienreise. Mitglied des Gr. Rats von Neuenburg sowie verschiedener techn. und künstlerischer Gesellschaften. Als Begründer einer Architekten-Dynastie entwarf C. das Orangerie-Quartier, die Place d'Armes und die Place Pury sowie das Hotel Mont-Blanc in Neuenburg und das alte Gymnasium in La Chaux-de-Fonds. Er leitete den Bau des Kurhauses in Préfargier und errichtete das alte Gymnasium von Couvet, das Rathaus von Boudry und das Pourtalès-Haus am Faubourg de l'Hôpital 24 in Neuenburg. Als Verehrer der röm. und der Renaissance-Architektur verwendete er häufig klassizist. Elemente.

Quellen und Literatur

  • Léo C. architecte, 1839-1913, Ausstellungskat. Neuenburg, 1985, 25-27
  • Architektenlex., 124
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 12.9.1805 ✝︎ 3.9.1885

Zitiervorschlag

Claire Piguet: "Châtelain, Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.11.2003, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019451/2003-11-12/, konsultiert am 24.03.2023.