26.2.1813 Spalato (heute Split, Kroatien), 23.12.1882 Nizza, kath., ab 1853 von Saxon. Sohn des Carlo und der Elena geb. Seismit. 1849 Jeanne Velino, aus Casale (Piemont). Stud. in Venedig und 1825-35 an der Univ. Padua, 1837 Priesterweihe. F. unterrichtete franz. Literatur am Gymnasium von Spalato, später in Adria (Venetien). Weil er an einem Komplott gegen die österr.-ungarische Monarchie beteiligt war, wurde er 1845 aus Dalmatien ausgewiesen und lebte danach im Tessin und in Paris im Exil. 1847 gründete er in piemontes. Diensten eine ital. Legion, deren Hauptmann und Schatzmeister er wurde. F. war ein Freund und Kampfgefährte von Giuseppe Garibaldi. 1848 gab er den geistl. Stand auf, liess sich 1849 in Martigny und 1852 in Saxon nieder. 1852-78 war er Eigentümer und Direktor des Casinos und der Bäder von Saxon, 1856-64 und 1867-80 Gemeindepräsident und 1869-77 freisinniger Walliser Grossrat. Das Glücksspielverbot von 1874 führte drei Jahre später zur Schliessung des Casinos. Darauf liess sich F. in Nizza nieder.
Quellen und Literatur
- Biner, Walliser Behörden, 296
- J. Montangero, Saxon-les-Bains, ou, La renommée perdue, 1992
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.2.1813 ✝︎ 23.12.1882 1813-02-261882-12-23 |