27.12.1448, 20.2.1521 wohl Wettingen, von Baden. Sohn des Heinrich, Ratsherrn in Baden. Enkel des Rudolf, Schultheissen. 1461 Stud. in Basel, 1463 Eintritt ins Zisterzienserkloster Wettingen, 1464 Profess, 1473 Primiz, im Wettingerhaus in Zürich 1479 Cellerar und 1484 Schaffner, 1486 Wahl zum Abt des Klosters Wettingen. M. liess um 1490 ein Kopialbuch der klösterl. Urkunden anfertigen. In seine Amtszeit fiel der Klosterbrand von 1507, der Wiederaufbau der 1517 geweihten Kirche und 1519 die erneute Übertragung der Kollatur der Stadtkirche Baden durch den Papst an das Kloster. Zwistigkeiten um seine Position als Abt liessen den Konvent ab 1515 an die Tagsatzung gelangen.
Quellen und Literatur
- W. Merz, Wappenbuch der Stadt Baden und Bürgerbuch, 1920
- HS III/3, 460 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 27.12.1448 ✝︎ 20.2.1521 1448-12-271521-02-20 |