24.6.1735 Wildegg (Gem. Möriken-Wildegg), 16.8.1803 Bolligen, ref., von Bern. Sohn des Johann Bernhard (->). Bruder des Franz Victor (->). 1) 1764 Katharina Sophie von Graffenried, Tochter des Sigmund, Hauptmanns in niederländ. Diensten, 2) 1770 Magdalena Elisabeth Tscharner, Tochter des Friedrich, Obersten in niederländ. Diensten, 3) 1778 Rosina von Bonstetten, Tochter des Johann Ludwig, Grossrats und Landvogts von Aigle und Biberstein. Ausbildung durch Hauslehrer, Sprachaufenthalt in der Waadt, 1755-56 mit seinem Bruder auf Kavalierstour. Der Besitzer der Herrschaft Wildegg (1770-95) leitete die Domäne renditebewusst, führte Ganzjahrstallhaltung und Kleeanbau ein und gab die Brache auf. 1795 kaufte er ein Gut in der Wegmühle bei Bolligen. 1785 Grossrat von Bern.
Quellen und Literatur
- F. Müller, Aussterben oder verarmen?: die Effinger von Wildegg, 2000
Kurzinformationen
Variante(n) | Niklaus Albrecht Effinger
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 24.6.1735 ✝︎ 16.8.1803 1735-06-241803-08-16 |