
17.3.1720 Aarau, 30.4.1805 Lenzburg, ref., von Aarau. Sohn des Johann Kaspar, Pfarrers, und der Anna Margret Rohr. Ledig. 1747 Medizinstud. in Leiden. 1748 Hof- und Legationsrat des Herzogtums Sachsen-Weimar. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1756 wohnte S. in Brugg, dann in Aarau, 1769-89 in Nyon und anschliessend in Lenzburg. 1761 präsidierte er die Aargauer Sektion der Berner Ökonom. Gesellschaft. Er war Mitglied der Helvet. Gesellschaft und gehörte zur Schweizer Elite der Aufklärung. Seine "Essais [oder Traités] sur divers sujets intéressans de politique et de morale" (1760-63) wurden in den wichtigen Zeitschriften jener Zeit rezensiert und 1764 auf Deutsch sowie 1772 auf Englisch übersetzt. 1767-68 hielt sich S. in Paris auf; in Nyon wohnte er neben dem Mailänder Publizisten Giuseppe Gorani. 1776 veröffentlichte er dort die von der Physiokratie geprägten "Principes de la législation universelle". In seinen letzten Lebensjahren befasste sich S. mit der Philosophie von Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling.